KOSTENLOSER HÖRTEST BEI KIND

„Was hast du gesagt?“, „Entschuldigung, ich habe Sie eben nicht verstanden“,

„Mach doch bitte das Fenster zu, man versteht ja kein einziges Wort!“

Kennen Sie solche Situationen?
Falls ja, dann könnten Sie zu den ca. 16 Millionen Deutschen gehören, bei denen das Hörvermögen beeinträchtigt ist.

Hörtest ab 50 - so bleibt Ihr Gehör fit!
Die WHO empfiehlt: Lassen Sie ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig Ihr Gehör überprüfen – für mehr Lebensqualität und aktives Hören im Alltag.

Wie läuft ein Hörtest bei KIND ab?

Das erklärt Ihnen Dr. Martin Kinkel, Leiter für Forschung und Entwicklung bei KIND, im folgenden Video.

Ein Hörtest bei KIND ist unkompliziert, angenehm und dauert in der Regel nur 20 bis 30 Minuten. So läuft er ab:

  1. Persönliches Vorgespräch
    Zunächst besprechen wir Ihre individuelle Hörsituation. Haben Sie bereits Einschränkungen bemerkt? Gibt es bestimmte Situationen, in denen Sie schlechter verstehen? Ihre Antworten helfen uns, den Test gezielt auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
  2. Hörmessung im schallgedämmten Raum
    Im nächsten Schritt testen wir Ihr Gehör mit modernster Messtechnik in einem speziell ausgestatteten Raum. Sie hören verschiedene Töne und Geräusche über Kopfhörer – Ihre Aufgabe ist es, diese zu erkennen und zu bestätigen.
  3. Sprachverständnistest
    Ergänzend führen wir einen Sprachtest durch. Dabei prüfen wir, wie gut Sie einzelne Wörter in ruhiger oder geräuschvoller Umgebung verstehen – das ist besonders wichtig für den Alltag.
  4. Auswertung & Empfehlung
    Anhand der Ergebnisse besprechen wir gemeinsam, wie gut Ihr aktuelles Hörvermögen ist. Falls eine Hörminderung festgestellt wird, erhalten Sie eine individuelle Empfehlung – auf Wunsch mit einem kostenlosen Hörgeräte-Test in Ihrer gewohnten Umgebung.

Darum sollten Sie einen Hörtest bei KIND machen

  • Vorsorge ist wichtig
  • Kostenlos & unverbindlich
  • zuverlässige Messung
  • Optimale Betreuung & Zusammenarbeit mit dem Facharzt

Wie oft sollte man einen Hörtest machen?

Ein regelmäßiger Hörtest ist wichtig, auch wenn Sie selbst (noch) keine deutlichen Einschränkungen wahrnehmen. Besonders ab einem Alter von 50 Jahren empfehlen wir eine jährliche Überprüfung des Hörvermögens. Denn altersbedingter Hörverlust entwickelt sich oft schleichend und bleibt lange unbemerkt.

Aber auch für jüngere Menschen, die häufig nachfragen müssen oder sich in Gesprächen schnell überfordert fühlen, kann ein Hörtest sinnvoll sein. Je früher eine Hörminderung erkannt wird, desto besser lässt sich gezielt darauf reagieren für mehr Lebensqualität im Alltag.

 

Für wen ist ein Hörtest geeignet?

Ein Hörtest bei KIND richtet sich an alle, die ihr Gehör überprüfen lassen möchten – unabhängig vom Alter. Typische Anzeichen für eine beginnende Hörminderung sind zum Beispiel:

  • häufiges Nachfragen in Gesprächen
  • das Gefühl, dass andere undeutlich sprechen
  • lauter eingestellter Fernseher oder Radio
  • Schwierigkeiten in geräuschvollen Umgebungen

Auch wenn Sie eine nahestehende Person bei solchen Anzeichen beobachten, kann ein Hörtest bei KIND der erste Schritt sein, gemeinsam etwas zu verbessern. Unser Ziel ist es, Ihnen Klarheit zu verschaffen – kostenlos, unverbindlich und einfühlsam.

Hörtest in der Nähe durchführen – ganz einfach bei KIND

Sie möchten Ihr Gehör kostenlos überprüfen lassen? Bei KIND können Sie einen Hörtest in der Nähe bequem vereinbaren und direkt vor Ort durchführen lassen. Unsere erfahrenen Hörakustiker:innen prüfen Ihr Hörvermögen professionell und beraten Sie individuell zu den nächsten Schritten – unverbindlich und kostenfrei.

KIND Hörtest Bern KIND Hörtest Zürich KIND Hörtest Luzern
KIND Hörtest Chur KIND Hörtest Basel KIND Hörtest Winterthur

Finden Sie eine KIND Hörzentrale in Ihrer Nähe.

Hörzentralen anzeigen

Häufig gestellte Fragen zum Hörtest vor Ort

Ein Hörtest dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten. Dabei nehmen wir uns Zeit für Ihre individuellen Fragen und eine fundierte Auswertung Ihrer Hörfähigkeit.

Nein, Sie müssen nichts vorbereiten. Falls Sie bereits Hörgeräte oder einen HNO-Befund haben, können Sie diese aber gerne mitbringen – das hilft uns bei der Einschätzung.

Wir empfehlen einen ersten Hörtest ab dem 50. Lebensjahr – danach regelmäßig alle ein bis zwei Jahre. Bei konkreten Anzeichen oder Beschwerden kann ein Hörtest natürlich auch deutlich früher sinnvoll sein.

Sie erhalten eine ausführliche Auswertung und persönliche Empfehlung. Falls Ihr Gehör unauffällig ist, wissen Sie Bescheid. Sollte eine Hörminderung festgestellt werden, beraten wir Sie unverbindlich zu möglichen Lösungen, etwa einer kostenlosen Ausprobe von Hörgeräten oder einem Gespräch mit dem Facharzt.

Ja, der Hörtest bei KIND ist für Sie vollständig, kostenlos und unverbindlich, unabhängig davon, ob Sie später ein Hörgerät benötigen oder nicht.