Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Für diese Website www.kind.com: 

KIND GmbH & Co. KG
Kokenhorststraße 3-5
30938 Burgwedel
Deutschland
info@kind.com

Verantwortlich für die Datenverarbeitung in den KIND Fachgeschäften in der Schweiz: 

KIND Hörzentralen AG
Hertensteinstraße 8
6004 Luzern
Schweiz

Zusammen und einzeln im Folgenden „KIND“

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und Leistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Somit möchten wir Sie nachstehend gerne ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten informieren.

1. Allgemeine Datenverarbeitungsprozesse

1.1. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme, Datenhosting

1.2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten besonderer Kategorien

1.3. Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines kanalübergreifenden Kundenkontos

1.4. Konzerninterne Datenverarbeitung

1.5. Datenverarbeitung zur Terminbuchung

1.6. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung/ Unentgeltliche Aktionsgutscheine

1.7 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

1.8. Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention, der Archivierung, der Abwicklung und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

1.9. Datenverarbeitung im Rahmen offener Forderungen

1.10. Bonitätsprüfung

1.11. Geschäftliche Kontakte

1.12. Werbung per E-Mail, Post, Telefon
- 1.12.1. E-Mail-Newsletter mit Anmeldung
- 1.12.2. E-Mail-Newsletter ohne Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
- 1.12.3. Newsletterversand
- 1.12.4. Versand von Bewertungsbitten per E-Mail
- 1.12.5. Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
- 1.12.6. Werbung per Telefon, SMS
- 1.12.7. Kundenzufriedenheitsbefragung
- 1.12.8. KIND Freundschaftsbonus

1.13. Einbeziehung von Dritten/Vertretern in die Geschäftsbeziehung

1.14. Interne Analyseplattform

1.15. Anonymisierung und Übermittlung zu Forschungszwecken; Marktforschung

1.16. Microsoft Teams

1.17. Emarsys

2. Besondere Datenverarbeitungsprozesse auf unseren Webseiten

2.1. Zugriffsdaten, Hosting und Content Management

- 2.1.1. Hosting

- 2.1.2. Content Management

2.2. Online-Hörtest

2.3. Cookies und weitere Technologien

- 2.3.1. Allgemeine Informationen

- 2.3.2. Einsatz von Usercentrics Consent Management Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen

2.4. Einsatz von Cookies und anderen Technologien

- 2.4.1. Einsatz von Google-Diensten

- 2.4.2. Einsatz von Microsoft Diensten

- 2.4.3. Einsatz von Facebook Diensten

- 2.4.4. Sonstige Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten

2.5. Social Media

- 2.5.1. Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta), Youtube, LinkedIn, Xing

3. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bewerbung bei KIND

- 3.1. Erhobene Daten

- 3.2. Zweck der Verarbeitung/ Dauer der Speicherung

- 3.3. Rechtsgrundlage/ Zwecke der Verarbeitung

- 3.4. Empfänger der Daten

4. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

5. Widerspruchsrecht

 

1. Allgemeine Datenverarbeitungsprozesse

1.1. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme, Datenhosting

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Hörgeräteanpassung, einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail, bei der Anforderung von Informationsbroschüren oder Vergleichsangeboten sowie im Rahmen einer telefonischen Terminanfrage für einen Termin im Fachgeschäft) zur Verfügung stellen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Ihre Anfrage nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Formularen und Unterlagen zu einer Anpassung (im Fachgeschäft) ersichtlich.

Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktaufnahme und Kommunikation
Zum Zwecke einer umfassenden, kanalübergreifenden und effizienten Kommunikation mit Ihnen verwenden wir eine Technologie zur sog. Multichannel Automatic Call Distribution (Multichannel ACD). Die Multichannel ACD wird gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag eingesetzt. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

Zur Kundenkommunikation per E-Mail, insbesondere auch im Rahmen der Vertragsabwicklung setzen wir externe Dienstleister ein. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsbearbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

Datenbereinigung
Um unseren Bestand an personenbezogenen Daten korrekt, aktuell und widerspruchsfrei zu verarbeiten und insbesondere Mehrfacheinträge zu einer Person zu vermeiden, behalten wir uns eine regelmäßige Überprüfung unseres Datenbestands (z.B. im Rahmen einer sogenannten Dublettenprüfung) und, soweit dies erforderlich ist, die anschließende Datenbereinigung vor, gegebenenfalls auch unter Einsatz externer Dienstleister auf Grundlage einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Bei der Dublettenprüfung erfolgt der Abgleich in der Regel über die hinterlegte E-Mail-Adresse, den vollständigen Namen und ggf. das Geburtsdatum. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Datenhosting
Die zur Erbringung unserer Leistungen sowie insbesondere zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeiteten personenbezogenen Daten (dazu gehören insbesondere auch Kundendaten) werden teilweise im Rahmen einer externen Cloud-Lösung gespeichert. Die von uns insoweit eingesetzten Dienstleister sind im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die der Bundesrat für die Schweiz bzw. die Europäische Kommission für die EU durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

1.2. Verarbeitung von personenbezogenen Daten besonderer Kategorien
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von hochqualitativen Hörsystemen und weitere Produkte aus dem Bereich Hörakustik an. Zum Zwecke

  • Ihrer Hörgeräteanpassung im Fachgeschäft sowie Ihrer anschließenden Betreuung,
  • zur Bedarfsanalyse,
  • im Rahmen eines Hörtests (im Fachgeschäft),
  • zur Nutzung bestimmter Funktionen auf unserer Webseite (z.B. bei der Nutzung unseres Online Hörtests, wenn Sie das Hörtestergebnis per E-Mail anfordern)

werden unter Umständen einzelne Gesundheitsdaten verarbeitet.
Dazu gehören bei einer Hörgeräteversorgung: Zur Durchführung einer Anpassung erforderliche Messungen und Messergebnisse, Grad der Hörschwäche, Laufzeit der Anpassung, besondere für die Anpassung relevante Umstände, Kontaktdaten Ihres Hals-Nasen-Ohren-Arztes, Gründe für einen Abbruch; Allgemeine Nutzungs- bzw. Tragedaten des Hörsystems.

Soweit es zur Erhebung und Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten besonderer Kategorien (insbesondere von Gesundheitsdaten) kommt, erfolgt dies primär auf Grundlage Ihrer vorherigen, ausdrücklichen und informierten Einwilligung.
Darüber hinaus werden ggf. abrechnungsrelevante Gesundheitsdaten zum Zwecke der Abrechnung der erbrachten Leistungen an zuständige Kostenträger bzw. Abrechnungsstellen übermittelt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die untenstehenden Kontaktdaten widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen einzelne Leistungen nicht mehr anbieten können.

1.2.1. Verarbeitung von Daten aus dem Kundenfragebogen
Im Rahmen der Hörgeräteanpassung werden wir Sie bitten, uns einige Daten zu Ihrem Hörverhalten zur Verfügung zu stellen. Dies sind konkret:

  • Fragen zu persönlichen Daten
  • Fragen zu Adress- und Kontaktdaten
  • Fragen zur Ausgangssituation
  • Fragen zur Wichtigkeit von Hörsituationen
  • Fragen zum vorherrschenden Höralltag

Diese Angaben sind freiwillig. Sie helfen uns, Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse angepasst beraten zu können, Ihnen also eine optimale Hörlösung empfehlen und für Sie einstellen und Sie während der Tragedauer optimal weiter betreuen zu können.

Diese Daten werden für die Dauer von 6 Jahren gespeichert.

Wir verarbeiten die angegebenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Weiterhin werden wir die Daten anonymisieren und diese in konsolidierter Form für interne statistische Auswertungen verwenden. Dies dient gemäß der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Versorgung.

1.2.2 „Hörlösungs-Konfigurator“
Um Ihnen eine optimale Hörlösung empfehlen zu können, steht unseren Hörakustikern der sogenannte Hörlösungs-Konfigurator zur Seite. Die im Hörlösungs-Konfigurator eingetragenen Angaben, die den unter 1.2.1. genannten Angaben entsprechen, werden dazu mit durch den Hörakustiker ausgewählten Informationen, u.a. zur empfohlenen Bauform des Hörsystems und Details zur Otoplastik, ergänzt und verwendet, um Ihnen anhand einer festgelegten Logik in unserer Software die optimale Hörlösung zu empfehlen.

Wir verarbeiten die angegebenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Die zu diesem Zweck erfassten Daten werden nach Abschluss des Termins automatisiert vollständig gelöscht.

1.3. Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines kanalübergreifenden Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei Eröffnung Ihres Kundenkontos auf Grundlage Ihrer Einwilligung mitteilen.
Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.

1.4. Konzerninterne Datenverarbeitung
Um die umfangreiche Kundenbetreuung stets für Sie gewährleisten zu können, ist ein entsprechender interner Datenaustausch innerhalb unserer Unternehmensgruppe erforderlich. Dabei werden Kundendaten je nach Produkt bzw. Leistung zum einen von der KIND GmbH & Co. KG (Deutschland) an die KIND Hörzentralen AG übermittelt und im Auftrag der KIND GmbH & Co. KG verarbeitet. Diese Fallkonstellation tritt insbesondere ein, wenn Ihre Kundendaten zum Zwecke der weitergehenden Betreuung vor Ort nach einer Terminvereinbarung über unsere Webseiten an das jeweilige Fachgeschäft zur weiteren Abwicklung übermittelt werden. In weiteren Fällen, wenn Sie etwa über das jeweilige Fachgeschäft eine weitergehende Betreuung durch KIND GmbH & Co. KG wünschen werden Ihre Kundendaten von der KIND GmbH & Co. KG im Auftrag der KIND Hörzentralen AG verarbeitet.
Auch zum Zwecke der Geschäftsverwaltung (u.a. Bereitstellung von IT-Systemen, Unterstützung der Kundenbetreuung) kommt es zum konzerninternen Datenaustausch auf Grundlage einer Auftragsbearbeitung.
Entsprechende Verträge wurden in Form einer Konzernvereinbarung zum Datenschutz geschlossen.

1.5. Datenverarbeitung zur Terminbuchung 
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Terminbuchung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Terminbuchung benötigen und Sie ohne deren Angabe die Terminbuchung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Angaben in Freitextfeldern sind freiwillig und müssen für den Versand der Terminbuchung nicht zwingend ausgefüllt werden. Wir bitten auf die Angabe von sensiblen Daten (z.B. gesundheitsbezogene Angaben wie Krankheiten) im Rahmen solcher Freitextfelder zu verzichten.  Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Terminbuchung.

Nach vollständiger Abwicklung des gebuchten Termins werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. 

Terminbuchungslösung: Online-Terminvereinbarung  
Zum Zwecke der Terminbuchung verwenden wir eine eigene Buchungslösung mit Unterstützung eines Dienstleisters. Dieser ist in unserem Auftrag für uns tätig.  

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA.  

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

1.6. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung/ Unentgeltliche Aktionsgutscheine
Bei der Abwicklung von Zahlungen und von unentgeltlichen Aktionsgutscheinen, die zur Zahlung eingesetzt werden, arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

Wenn Sie von uns einen unentgeltlichen Aktionsgutschein zur Einlösung in unseren Fachgeschäften erhalten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, Vorname), Ihre Kundennummer und detaillierte Angaben zum Gutschein zur Abwicklung und Einlösung des Gutscheins.

1.7. Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsbearbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

1.8. Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention, der Archivierung, der Abwicklung und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Archivierung, der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

1.9. Datenverarbeitung im Rahmen offener Forderungen
Soweit dies zur Geltendmachung unserer Forderung erforderlich ist, geben wir Ihre Daten an die zuständigen Behörden (z.B. Betreibungsämter) weiter.

1.10. Bonitätsprüfung
Um Ausfallrisiken bei Vertragsabschlüssen zu vermeiden, behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen vor dem Abschluss einer Ratenzahlungsvereinbarung eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Unternehmen (z. B. Creditrefom) einzuholen. Wir übermitteln hierzu Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an.
Angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die untenstehenden Kontaktdaten widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können.

1.11. Geschäftliche Kontakte
Wenn Sie mit uns in geschäftlichem Kontakt stehen, verarbeiten wir die nachfolgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten, sofern Sie uns diese überlassen; dies ist insbesondere beim Austausch von Visitenkarten, über Briefköpfe und Signaturen in geschäftlicher bzw. beruflich veranlasster Kommunikation der Fall:

Vor- und Nachname, ggf. Titel, Stellenbezeichnung, Branchen- und Unternehmenszugehörigkeit, und Kontaktinformationen, insbesondere dienstliche Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Grundsätzlich erheben wir diese Daten direkt von Ihnen, da Sie sie uns mitteilen. In Einzelfällen erhalten wir personenbezogene Daten über Sie von Ihrem Arbeitgeber oder Dritten, z.B. durch Mitteilungen unserer Kunden, Lieferanten und Geschäftskontakten oder über Teilnehmerlisten von Organisatoren von Branchenmessen.

Die vorgenannten Daten verarbeiten wir auch, wenn uns diese von unseren Kunden im Rahmen einer Versorgung mitgeteilt werden, um Ihre Praxis, sofern der Kunde dies wünscht, kontaktieren zu können.
Wir verarbeiten diese Daten, um mit Ihrem Unternehmen eine Geschäftsbeziehung aufzubauen oder zu unterhalten bzw., um Sie auf Veranlassung eines Kunden kontaktieren zu können.
Die oben genannten Daten werden gelöscht, wenn deren Kenntnis für die beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.

1.12. Werbung per E-Mail, Post, Telefon

1.12.1. E-Mail-Newsletter mit Anmeldung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter in unseren Fachgeschäften oder auf unserer Website anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen (Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse als Pflichtangabe) oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Inhalte des Newsletters werden unter Nutzung der in Ihrem Kundenkonto hinterlegten Daten (einschließlich der uns vorliegenden Gesundheitsdaten) für Sie zusammengestellt. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Dazu analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zwecke der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“). Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“: - die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),

  • das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
  • die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • die E-Mail-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
  • und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.

Wenn Sie kein Newsletter-Tracking wünschen, ist es jederzeit möglich sich - wie zuvor beschrieben - vom Newsletter abzumelden. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.

1.12.2. E-Mail-Newsletter ohne Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

1.12.3.  Newsletterversand
Der Newsletter und das oben dargestellte Newsletter-Tracking werden gegebenenfalls auch durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag versendet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

1.12.4. Versand von Bewertungsbitten per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Bitte zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte widerrufen werden.

Nach erfolgtem Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Die Bewertungsbitten werden gegebenenfalls auch durch unseren Dienstleister, die Trusted Shops SE, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln (Trusted Shops) versendet.

Wir erhalten dabei im Rahmen des Versands von Bewertungsbitten Informationen zum jeweiligen Status durch Trusted Shops (z.B. ob die Bewertungsbitte versendet wurde und ob diese angekommen ist). Dies erfolgt zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses, Informationen über die Bewertungseinladungen zu erhalten, um darauf basierend ggf. Optimierungen vorzunehmen sowie zur Erfüllung des berechtigten Interesses von Trusted Shops, diese Service-Leistung anbieten zu können.

Für die Versendung von Bewertungsbitten und für die Erhebung und Anzeige von Bewertungs- bzw. Statusinformationen sind wir gemeinsam mit Trusted Shops verantwortlich.

Im Rahmen der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an Trusted Shops, deren Kontaktmöglichkeiten Sie hier finden. Weitere Informationen zum Datenschutz können sie dem folgenden Link hier entnehmen. Unabhängig davon können Sie sich auch immer an uns unter der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.

1.12.5. Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

Nach erfolgtem Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir Ihre Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

1.12.6. Werbung per Telefon, SMS
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten zu eigenen Werbezwecken, z.B. zur Information über interessante Angebote und unsere Produkte. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder durch eine mündliche Mitteilung bei jedem Anruf widerrufen. Nach Widerruf löschen wir Ihre Telefonnummer, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinaus gehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

1.12.7. Kundenzufriedenheitsbefragung
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten zum Zwecke der Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen. Hierzu kontaktieren wir Sie per E-Mail oder postalisch.

Ihre Informationen werden wir zur Verbesserung unserer Produkte und zur Optimierung der Kundenbetreuung auswerten. Dies dient unseren im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Optimierung unseres Leistungsangebots.

Die Bearbeitung der Kundenzufriedenheitsbefragungen erfolgt mit Unterstützung eines Dienstleisters im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Bei Fragen zu unserem Dienstleister wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

Darüber hinaus und soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir die überlassenen Informationen zu Marketingzwecken verarbeiten. Mit Hilfe einer statistischen Auswertung können entsprechende Nutzerprofile erstellt und auf deren Grundlage individuelle Produktempfehlungen generiert werden. Auf diesem Wege können wir Ihnen personalisierte Inhalte bzw. auf Sie zugeschnittene Produkte und Leistungen anbieten.

Die bei derartigen Kundenbefragungen erhobenen Daten werden ausschließlich in pseudonymisierter Form erfasst, eine Verknüpfung mit weitergehenden personenbezogenen Daten bzw. Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Verarbeitungszweck erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

1.12.8. KIND Freundschaftsbonus
Als KIND-Bestandskunden haben Sie die Möglichkeit, an unserem Programm KIND Freundschaftsbonus teilzunehmen und KIND weiterzuempfehlen. Für den Fall einer erfolgreichen Empfehlung erhalten Sie als Dankeschön einen Wertcoupon. Die Teilnahme am Programm erfolgt mittels einer Empfehlungskarte, die sowohl von den empfehlenden Bestandskunden als auch den Neukunden ausgefüllt werden muss. Die weiteren Einzelheiten zum Programm erfahren Sie hier.

Zum Zwecke der Überprüfung der Teilnahme und weitergehenden Abwicklung der Couponüberlassung verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihren E-Mail-Kontakt, sofern Sie uns diesen nennen. Zugleich verarbeiten wir den Namen, die Anschrift und den E-Mail-Kontakt, sofern uns dieser mitgeteilt wird, unserer Neukunden als Empfehlungsempfänger, damit die Empfehlung überprüft werden kann.

Darüber hinaus und soweit unsere Bestandskunden bzw. Neukunden hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, werden wir die überlassenen Informationen zu Marketingzwecken verarbeiten. Mit Hilfe einer statistischen Auswertung können entsprechende Nutzerprofile erstellt und auf deren Grundlage individuelle Produktempfehlungen generiert werden. Auf diesem Wege können wir Ihnen personalisierte Inhalte bzw. auf Sie zugeschnittene Produkte und Leistungen anbieten.

Die bei der Teilnahme am Programm erhobenen Daten werden ausschließlich in pseudonymisierter Form erfasst, eine Verknüpfung mit weitergehenden personenbezogenen Daten bzw. Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Verarbeitungszweck erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

1.13. Einbeziehung von Dritten/Vertretern in die Geschäftsbeziehung
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden kann es vorkommen, dass bei Vorliegen der Voraussetzungen auch personenbezogene Daten von Dritten (Angehörige, gesetzliche Betreuer, sonstige Vertreter) erfasst werden. Dazu gehören der Name, die Anschrift sowie nach vorheriger Einwilligung auch E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Darüber hinaus werden der Nachweis der Vertretung und evtl. für die Geschäftsbeziehung relevante Kommunikation gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen und reibungslosen Durchführung der Geschäftsbeziehung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

1.14. Interne Analyseplattform
Mit Hilfe unserer unternehmenseigenen Analyseplattform werden statistische Analysen und Berichte erstellt und zusammengefasst, die der Optimierung unserer internen Prozesse und Marketingmaßnahmen dienen. Dadurch können wir zugleich weitere Funktionalitäten entwickeln und Ihr Einkaufserlebnis optimal gestalten.

Soweit es in diesem Rahmen zu einer Verarbeitung von hinterlegten Kundendaten kommt (insb. Name, Vorname, ggf. Gesundheitsdaten), erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen, ausdrücklichen und informierten Einwilligung.
Die zusammengefassten Berichte werden von Fachgeschäften und anderen internen Abteilungen als Controllings- und Steuerungsinstrument verwendet. Eine Datenweitergabe an Drittempfänger findet nicht statt.

1.15. Anonymisierung und Übermittlung zu Forschungszwecken; Marktforschung
Als etabliertes Unternehmen im Bereich Hörakustik und Augenoptik legt KIND stets großen Wert auf die Förderung von Wissenschafts- und Forschungsprojekten, denn diese tragen nicht nur zur Weiterentwicklung unserer Produkte, sondern auch unmittelbar zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Im Rahmen der Beteiligung an einzelnen Forschungsprojekten kann es zur Übermittlung von kundenbezogenen Daten an die entsprechende Forschungseinrichtung kommen. Die Daten werden vorher von uns vollständig anonymisiert und erst dann übermittelt. Eine Identifizierbarkeit einzelner Personen ist damit ausgeschlossen. Die insoweit stattfindende Anonymisierung und darauffolgende Datenübermittlung dienen der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Förderung von Wissenschafts- und Forschungsprojekten im Bereich Hörakustik und Augenoptik.

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, kontaktieren wir Sie darüber hinaus, um nachzufragen, ob Sie an relevanten Marktforschungsstudien teilnehmen möchten. Solche Studien helfen uns dabei, unsere Produkte ständig weiter zu entwickeln und Ihre Bedürfnisse optimal anzupassen.

1.16. Microsoft Teams
Wir nutzen den Dienst „Microsoft Teams “ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA (nachfolgend „Microsoft Teams“) um Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen. Im Falle der Nutzung von Microsoft Teams werden unterschiedliche Daten verarbeitet. Hierbei hängt der Umfang der verarbeiteten Daten davon ab, welche Daten Sie vor bzw. während der Teilnahme an einem Online-Meeting bzw. einer Videokonferenz oder einem Webinar mitteilen. Im Rahmen der Nutzung von Microsoft Teams werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf Servern von Microsoft Teams gespeichert. Zu diesen Daten können insbesondere Ihre Anmeldedaten (Name, E-Mailadresse, Telefon (optional) und Passwort) und Meeting-Daten (Thema, Teilnehmer-IP-Adresse, Geräteinformationen, Beschreibung (optional)) zählen. Darüber hinaus können visuelle und auditive Beiträge der Teilnehmer, als auch Spracheingaben in Chats verarbeitet werden.

Als Rechtsgrundlage dient die Vertragserfüllung bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind). Ihre Einwilligung bzw. unser berechtigtes Interesse an der effektiven Durchführung des Online-Meetings, Webinars oder der Videokonferenz bei der Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Microsoft Teams finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

1.17. Emarsys
Im Rahmen unseres Angebots werden Technologien der Emarsys eMarketing Systems GmbH, Zeppelinstraße 2, 85399 Hallbergmoos, Deutschland („Emarsys“) verwendet. Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen, über Emarsys stattfindenden Verarbeitungsvorgänge.

Kontaktdatenbank und Verhaltenstracking über Web Extend
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Emarsys zum Zwecke des Verhaltenstrackings über die Webseite und der interessenbasierten Kundenansprache. Emarsys ermöglicht uns in diesem Rahmen zunächst das Anlegen einer Kontaktdatenbank, die uns hilft, unsere Kundenkontakte zu verwalten bzw. in einzelnen Gruppen zu organisieren. Die Kundendatenbank enthält insbesondere die Daten aus Ihrer Bestell- und Kundenhistorie, i. d. R. Auftragsdaten inklusive Name und Kundennummer, postalischer Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Zahlungsmethode, Bestelldatum, „Weg zu KIND“ (Leadquelle), Kommunikation mit Ihnen einschließlich Gesundheitsdaten (einschließlich ggf. Ergebnissen des Online-Hörtests).

Über den Dienst Web Extend werden zugleich Besucherdaten mittels JavaScript Befehlen und Cookies erhoben, wobei die Datenverarbeitung vor einem Login auf der Webseite in anonymisierter Form ohne Personenbezug zu allgemeinen statistischen Zwecken erfolgt. Nach dem Login werden die erhobenen Daten pseudonymisiert verarbeitet.

In einem nächsten Schritt werden die angelegten Profile in der Kontaktdatenbank durch die von Web Extend gesammelten, pseudonymisierten Besucherinformationen angereichert. Auf diesem Wege können einzelne Informationen u. a. zu bereits getätigten Bestellungen oder klickbasierten Produktinteressen einzelnen Kundenkontakten zugeordnet und sodann ausgewertet werden, um Ihnen auf dieser Basis interessenbasierte Werbung auszuspielen und dadurch ein möglichst personalisiertes Einkaufserlebnis anzubieten.

Versand und Auswertung des Newsletters
Über Emarsys als technischen Dienstleister findet darüber hinaus der Versand von E-Mails, insbesondere unseres Newsletters statt. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, ermöglichen uns zugleich die insoweit gesetzten Technologien, die werbliche Ansprache unserer Kunden über E-Mail und Post zu personalisieren, damit wir Sie individuell und über möglichst passende Produkt- und Serviceangebote per E-Mail, insbesondere in unserem Newsletter informieren können. Die Auswertung erfolgt mit Hilfe von sog. Web-Beacons und Tracking-Pixeln, die auf unserer Website gespeichert sind. Auf diesem Wege lässt sich feststellen, ob bestimmte Newsletter-Nachrichten geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Über die Auswertung werden zudem Informationen über Ihren Webseitenbesuch erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, eine Verknüpfung mit weitergehenden Datensätzen findet nicht statt.

Emarsys ist in unserem Auftrag tätig.


2. Besondere Datenverarbeitungsprozesse auf unseren Webseiten

2.1. Zugriffsdaten, Hosting und Content Management
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden frühestens nach dreißig Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

2.1.1. Hosting
Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem Swiss-US- bzw. dem EU-US-Datenschutzrahmen (Swiss- US- bzw. EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses des Bundesrates für die Schweiz bzw. der Europäischen Kommission für die EU die Einhaltung des Datenschutzniveaus sicherstellt.

2.1.2. Content Management
Auf unseren Webseiten nutzen wir ein sog. Content Management System (CMS), in dem sämtliche Inhalte unserer Webseite gespeichert werden. Beim Aufrufen unserer Webseite werden die Inhalte entsprechend für Sie dargestellt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten und benutzerfreundlichen Darstellung unseres Angebots.

2.2. Online-Hörtest
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, einen Online-Hörtest durchzuführen. In diesem Rahmen werden nachfolgende Daten erhoben:
IP-Adresse, Geschlecht, Geburtsjahr, einzelne gesundheitsbezogene Informationen sowie Ihre Antworten auf die im Test gestellten Fragen. Diese Daten werden ausschließlich für die Ergebnisauswertung des Hörtests verwendet. Eine weitere Verarbeitung oder Zusammenführung mit anderen Nutzerdaten erfolgt nicht.

Es besteht für Sie die Möglichkeit, sich die Ergebnisse des Online-Hörtests per E-Mail zusenden zu lassen. Dabei werden Anrede, Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse erhoben und zusammen mit der Ergebniskategorie des Hörtests und der Anzahl der korrekt beantworteten Fragen gespeichert. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden die Informationen dazu verwendet, Sie im Rahmen der individuellen und an Ihrem persönlichen Bedarf orientierten Kundenbetreuung zu kontaktieren.

Soweit es zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen, ausdrücklichen und informierten Einwilligung im Onlineshop. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die untenstehenden Kontaktdaten widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen einzelne Leistungen nicht mehr anbieten können. 

2.3. Cookies und weitere Technologien

2.3.1. Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.

Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen. 

Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. 

Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Gegebenenfalls verwenden wir darüber hinaus Technologien, die in dieser Datenschutzerklärung nicht einzeln aufgelistet sind. Nähere Informationen zu diesen Technologien einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie auf der Usercentrics Plattform.

Diese erreichen Sie, indem Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche in der rechten bzw. linken unteren Ecke der Seite klicken.

Cookie-Einstellungen
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit. Alternativ können Sie auf die Schaltfläche “Cookie-Einstellungen” im Footer unserer Webseite klicken. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

2.3.2. Einsatz von Usercentrics Consent Management Plattform zur Verwaltung von Einwilligungen
Auf unserer Webseite setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform („Usercentrics“) ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls gesetzlich erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Usercentrics ist ein Angebot der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver von Usersentrics ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die der Bundesrat für die Schweiz bzw. die Europäische Kommission für die EU durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

2.4. Einsatz von Cookies und anderen Technologien
Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

2.4.1. Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert.

Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die der Bundesrat für die Schweiz bzw. die Europäische Kommission für die EU durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. 

Google Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsbearbeitung durch Google.

Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite haben wir die Datenfreigabeeinstellungen für "Google-Produkte und -Dienste" aktiviert. So kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und anschließend zur Verbesserung der Google-Dienste verwenden. Die Datenfreigabe an Google im Rahmen dieser Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung. Wir haben keinen Einfluss auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google.

Zu Webanalyse und Werbezwecken wird durch die Erweiterungsfunktion von Google Analytics das sog. DoubleClick-Cookie eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Google Ads
Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind sie in diesem Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.

Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Google Ads Conversion Tracking Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Google Ads auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.

Fachgeschäftssuche über Google Maps
Zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen, insbesondere zum Zwecke der Fachgeschäftssuche werden durch Google Maps Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen, insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten, erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.

Google Tag Manager
Durch den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste auf unserer Webseite verwalten. Bei der Implementierung der einzelnen Tags verarbeitet Google unter Umständen auch personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Online-Kennzeichnungen). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.

YouTube Video Plugin
Zur Einbindung von Inhalten Dritter werden über das YouTube Video Plugin in dem von uns verwendeten erweiterten Datenschutzmodus Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet, nur wenn Sie ein Video abspielen.

2.4.2. Einsatz von Microsoft Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland („Microsoft“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zum Datenschutz. Die durch die Microsoft Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die der Bundesrat für die Schweiz bzw. die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates in der Schweiz bzw. der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Microsoft Advertising
Zu Werbezwecken in den Bing, Yahoo und MSN Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Microsoft Advertising Remarketing Cookie gesetzt, das automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht.

Zur Webseitenanalyse und Ereignisverfolgung messen wir über das Microsoft Advertising Universal Event Tracking (UET) Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Microsoft Advertising auf unsere Website gelangt sind. Hierzu können Cookies eingesetzt und Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) erfasst werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Soweit Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung „Interessensbezogene Werbung“ in Ihrem Microsoft Konto nicht deaktiviert haben, kann Microsoft Berichte über das Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln, sog. „Cross-Device Tracking“. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet durch uns insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Microsoft UET erstellte Statistiken.

2.4.3. Einsatz von Facebook Diensten

Einsatz von Facebook Pixel
Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta“).. Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Webseite oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu wird bei Besuch unserer Webseite durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen.

Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert.

Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (by Meta).

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die der Bundesrat für die Schweiz bzw. die Europäische Kommission für die EU durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan (nur EU), Südkorea (nur EU), Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko, Japan, Südkorea. Soweit für diese Länder kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates für die Schweiz bzw. der Europäischen Kommission für die EU vorliegt stützt sich unsere Zusammenarbeit mit ihnen auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Facebook Analysen
Im Rahmen der Facebook Business-Tools werden aus den mit dem Facebook Pixel erhobenen Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite erstellt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta). Ihre Analyse dient der optimalen Darstellung und Vermarktung unserer Webseite.

Facebook Ads (Werbeanzeigenmanager)
Über Facebook Ads werben wir für diese Website auf Facebook (by Meta) sowie auf anderen Plattformen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung, insbesondere die Entscheidung über die Platzierung der Anzeigen bei einzelnen Nutzern, ist Facebook (by Meta) verantwortlich. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angegeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Vereinbarung. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland. Die anschließende Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland ist hiervon nicht erfasst.

Auf Grundlage der über Facebook Pixel erstellten Statistiken über Besucheraktivitäten auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Custom Audience gruppenbasierte Werbung auf Facebook (by Meta), indem wir die Merkmale der jeweiligen Zielgruppe bestimmen.

Auf Grundlage der vom Facebook Pixel gesetzten pseudonymen Cookie-ID und der erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite betreiben wir über Facebook Pixel Remarketing personalisierte Werbung.

Über Facebook Pixel Conversions messen wir zur Webanalyse und Ereignisverfolgung Ihr nachfolgendes Nutzungsverhalten, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook Ads unsere Website gelangt sind. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Facebook (by Meta).

2.4.4. Sonstige Anbieter von Webanalyse- und Online-Marketing-Diensten

Hotjar

Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta.

Mithilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Algorithmen zum Auslesen von Endgeräte- und Browserinformationen) erhebt und speichert der Dienst pseudonymisierte Besucherdaten, darunter Informationen des verwendeten Endgeräts wie die IP-Adresse und Browserinformationen, um sie für statistische Analysen des Nutzungsverhaltens auf unserer Website auszuwerten und pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Unter anderem ist so die Auswertung von Bewegungsmustern (sog. Heatmaps) möglich, welche die Dauer von Seitenbesuchen sowie Interaktionen mit Seiteninhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) aufzeigen. Die Pseudonymisierung schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit grundsätzlich aus. Eine Zusammenführung mit auf andere Weise erhobenen Klardaten zu Ihrer Person findet nicht statt. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Criteo
Über den Werbepartner Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich („Criteo“) werben wir für diese Website in Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Beim Besuch unserer Website wird automatisch ein Retargeting Cookie von Criteo oder deren Partner gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen. Wir bestimmen die Parameter der jeweiligen Werbekampagne. Für die genaue Umsetzung (z. B. die Entscheidung über die Platzierung der einzelnen Anzeigen) ist Criteo verantwortlich. Die durch die Criteo automatisch erhobenen Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) werden gegebenenfalls durch Criteo mit Informationen aus anderen Quellen zusammengeführt und an Criteo-Werbepartner übermittelt.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die der Bundesrat für die Schweiz bzw. die Europäische Kommission für die EU durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates bzw. der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Outbrain Pixel
Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Outbrain Inc., 39 W 13th Street, New York, NY 10011, USA.

Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des Datenschutzniveaus der Schweiz bzw. der EU sicherstellen sollen.

Taboola
Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Taboola Inc., 16 Madison Square West 7th Floor, New York, NY 10010, USA.

Diese ermöglicht es, Besucher unserer Webseiten, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellen sollen.

A/B Testing
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, führen wir auf dieser Webseite sog. A/B Testings zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unserer Onlineangebote durch. Mittels Anzeige unterschiedlicher Versionen der Webseite und/oder einzelner Elemente, bei denen die Gesamtgestaltung oder die Beschriftung der Navigationspunkte unterschiedlich ist, wird das Nutzerverhalten im Hinblick auf die Webseitennutzung analysiert, damit wir optimierungsbedürftige Aspekte erkennen können. Die erfassten Nutzungsdaten werden dabei in anonymisierter Form gespeichert. Für diese Analysen werden mittels Cookies oder ähnlichen Technologien Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Diese Verarbeitung führen wir gegebenenfalls unter Einsatz von Dienstleistern im Rahmen einer Auftragsbearbeitung. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

Affiliate-Programm (AWIN)
Wir nehmen am Affiliate-Programm des folgenden Anbieters teil: AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen. Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, der Auswertung von über einen solchen Link generierten Bestellungen und der entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die grundsätzlich auf den Partnerseiten gesetzt werden und für die wir datenschutzrechtlich insofern nicht verantwortlich sind. Hierbei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Endgeräteinformationen. Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern das von Informationen auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Zustimmungsverwaltungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzen.

Einsatz von JENTIS
Zur statistischen Auswertung erfasster Daten während der Besuche der Webseiten von KIND nutzen wir Dienste der Firma JENTIS GmbH, Schönbrunner Straße 231, 1120 Wien („JENTIS“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Hierfür werden Daten an JENTIS übermittelt, die JENTIS in unserem Auftrag in anonymisierter Form auswertet.

Dies ist aus technischen Gründen, zu Zwecken der IT-Sicherheit sowie zur Erfüllung der Nutzerinteressen und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots unbedingt erforderlich.

JENTIS GmbH verarbeitet lediglich Daten, die durch die JENTIS GmbH nicht auf eine Person zurückzuführen sind. Durch JENTIS gesetzte IDs sind lediglich Zufallsprodukte und dienen der anonymen Wiedererkennung von Website-Besuchern. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung so gekürzt, dass der Personenbezug entfällt.

Die Datenschutzbestimmungen von JENTIS können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.jentis.com/privacy-policy/

2.5. Social Media
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta), Youtube, LinkedIn, Xing

Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook (by Meta)
Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die der Bundesrat für die Schweiz bzw. die Europäische Kommission für die EU durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan (nur EU), Südkorea (nurEU), Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko, Japan, Südkorea. Soweit für diese Länder kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates für die Schweiz bzw. der Europäischen Kommission für die EU vorliegt stützt sich unsere Zusammenarbeit mit ihnen auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Instagram (by Meta)
Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die der Bundesrat für die Schweiz bzw. die Europäische Kommission für die EU durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan (nur EU), Südkorea (nur EU), Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko, Japan, Südkorea. Soweit für diese Länder kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates für die Schweiz bzw. der Europäischen Kommission für die EU vorliegt stützt sich unsere Zusammenarbeit mit ihnen auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

YouTube
YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf YouTube werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die der Bundesrat für die Schweiz bzw. die Europäische Kommission für die EU durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA, Kanada, Japan (nur EU), Südkorea (nur EU), Neuseeland, Vereinigtes Königreich, Argentinien.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien, Hongkong, Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand, Taiwan, Brasilien, Mexiko, Japan, Südkorea. Soweit für diese Länder kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates für die Schweiz bzw. der Europäischen Kommission für die EU vorliegt stützt sich unsere Zusammenarbeit mit ihnen auf diese Garantien: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

LinkedIn ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA übertragen und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die der Bundestag für die Schweiz bzw. die Europäische Kommission für die EU durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat: USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

Xing ist ein Angebot der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.

 

3. Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Bewerbung bei KIND

Sie können eine Online-Bewerbung an uns, die KIND GmbH & Co. KG, Kokenhorststraße 3-5, 30938, Burgwedel (Deutschland) senden oder einen sogenannten „Job Alert“ einrichten. Von unserer Website werden Sie dazu zu dem von uns eingesetzten Bewerbermanagementsystem der softgarden e-Recruiting GmbH, Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin, geleitet, die das Bewerbermanagement als Auftragsverarbeiter für uns durchführt.

Die folgenden Informationen gelten auch für alle Bewerbungen außerhalb des Bewerbermanagementsystems (z.B. für Bewerbungen auf postalischem Weg oder per E-Mail) oder wenn der Kontakt zu Ihnen über ein Karriere-portal (z.B. Xing, Indeed) zustande kommt.

Mit Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind, bzw., wenn Sie jünger als 16 Jahre sind, dass ihre Eltern/ Erziehungsberechtigten ihre Einwilligung zu Ihrer Bewerbung erteilt haben.

3.1. Erhobene Daten
Im Rahmen Ihrer Bewerbung verarbeiten wir die Daten, die Sie uns anlässlich Ihrer Bewerbung mitteilen, u.a. Anrede, Vorname, Name, Straße, Ort, PLZ, Geburtsdatum, E-Mail, ggf. Datum Meisterprüfung und Datum Gesellenprüfung, Job auf den sich beworben wurde und die in Ihrer Bewerbung enthaltenen Daten. Über die Funktion „Stellenangebote abonnieren“ können Sie sich über aktuelle und für Sie relevante offene Stellen bei KIND informieren lassen. Wenn Sie diese Funktion eingerichtet haben, erheben und speichern wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Den Service können Sie jederzeit durch den von uns per E-Mail zur Verfügung gestellten Link abbestellen.

Wenn wir über ein Karriereportal (z.B. Xing, Indeed) Kontakt zu Ihnen aufnehmen, erheben und verarbeiten wir die in Ihrem Nutzerprofil enthaltenen Daten.

3.2. Zweck der Verarbeitung/ Dauer der Speicherung
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung oder mittels der Kontaktaufnahme über Karriereplattformen (z.B. Xing, Indeed) erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet.

Wenn es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Im Fall einer Absage speichern wir Ihre Daten für die Dauer von 6 Monaten nach Versand der Absage.

Nach diesem Zeitraum speichern wir für weitere 6 Monate einen Restdatensatz zum Zweck der Identifizierung bei einer erneuten Bewerbung und für statistische Auswertungen. Alle weiteren Daten sind gelöscht. Dieser Datensatz enthält nur noch Vornamen, Anrede, Stellenbezeichnung, Geburtsdatum, Postleitzahl, Eingangsart der Bewerbung, Datum des ersten und letzten Kontakts, Angabe zu „Wie haben Sie uns gefunden?

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Aufnahme Ihrer Bewerbung in unsere Interessentendatei (Talentpool) erteilen, speichern wir Ihre Bewerbung für die Dauer von 12 Monaten ab Erteilung der Einwilligung, um Ihnen passende vakante Stellen anbieten zu können. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der KIND GmbH & Co. KG, Kokenhorststraße 3-5, 30938 Burgwedel, personalrecruiting@kind.com widerrufen.

3.3. Rechtsgrundlage/ Zwecke der Verarbeitung
Die Personendaten werden für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, bewahren wir Ihre Daten darüber hinaus über einen längeren Zeitraum hinweg auf, um Ihre Bewerbung ggf. zu einem späteren Zeitpunkt zu berücksichtigen. Weiterhin können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich sein sollte. In der ggf. erforderlichen Abwehr von Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung.

Statistische Auswertungen zur Analyse des Bewerbungsverfahrens nehmen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses vor.

3.4. Empfänger der Daten
Wenn Sie Ihre Bewerbung in Papierform direkt an die KIND Hörzentralen AG (Schweiz) richten, wird Ihre Bewerbung der Personalabteilung, dem ausschreibenden Fachbereich bzw. Fachgeschäft und ggf. der Geschäftsführung zugänglich gemacht.

Sollten Sie die Online-Bewerbung dieser Webseiten nutzen , um sich auf eine Stelle der KIND Hörzentralen AG zu bewerben, , so wird Ihre Bewerbung an die operative Leitung und den ausschreibenden Fachbereich der KIND Hörzentralen AG weitergeleitet.

Weitere externe Empfänger im Rahmen einer Auftragsbearbeitung können sein: Externe Dienstleister (z.B. Softwareanbieter); für Bewerbungen in Papierform an die KIND Hörzentralen AG (Schweiz), die KIND GmbH & Co. KG (Deutschland).

4. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
     - zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
     - zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
     - aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
     - zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
     - die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
     - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
     - wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
     - Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

    Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an:


KIND Hörzentralen AG
Datenschutz
Hertensteinstraße 8
6004 Luzern
Datenschutzbeauftragter@kind.com

Bei Anfragen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Webseiten:
KIND GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Kokenhorststraße 3-5
30938 Burgwedel
Deutschland
Datenschutzbeauftragter@kind.com

 

5. Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. 

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

Stand: Juli 2025