Werden Sie aktiv für Ihr Gehör: Jetzt Hörtest buchen!
•
Werden Sie aktiv für Ihr Gehör: Jetzt Hörtest buchen!
•
Werden Sie aktiv für Ihr Gehör: Jetzt Hörtest buchen!
•
Werden Sie aktiv für Ihr Gehör: Jetzt Hörtest buchen!
•
Werden Sie aktiv für Ihr Gehör: Jetzt Hörtest buchen!
•
Werden Sie aktiv für Ihr Gehör: Jetzt Hörtest buchen!
•
Werden Sie aktiv für Ihr Gehör: Jetzt Hörtest buchen!
•
Werden Sie aktiv für Ihr Gehör: Jetzt Hörtest buchen!
•
Bei KIND legen wir großen Wert darauf, dass Ihre Hörgeräte jederzeit optimal funktionieren, denn selbst kleine Defekte können das Hörerlebnis erheblich beeinträchtigen. Eine rechtzeitige und fachgerechte Hörgeräte Reparatur stellt sicher, dass Sie Ihre Hörgeräte in bester Qualität nutzen können.
Unsere erfahrenen KIND Hörakustiker sorgen dafür, dass Ihre Hörgeräte professionell gewartet und repariert werden, damit Sie immer die gewohnte Klangqualität genießen können. Egal ob es sich um technische Defekte, Verschleißerscheinungen oder andere Funktionsstörungen handelt – bei KIND sind Ihre Hörgeräte in den besten Händen.
Feuchtigkeit, beispielsweise durch Schweiß, kann die empfindliche Elektronik beeinträchtigen. Verschmutzungen wie Staub oder Ohrenschmalz können die Mikrofoneingänge und Schallschläuche verstopfen, was zu einer verminderten Klangqualität oder gar zu keinerlei Übertragung führt. Zudem können mechanische Beschädigungen wie Stöße oder das Herunterfallen des Geräts unter Umständen technische Defekte verursachen.
Um die Lebensdauer Ihrer Hörgeräte zu verlängern, ist es wichtig eine regelmäßige Kontrolle und eine eigenständige Pflege durchzuführen. Bei KIND beraten wir Sie gerne zu den passenden Möglichkeiten, ganz individuell nach Ihrem Bedarf und stehen Ihnen für den fachgerechten Service Ihrer Hörgeräte zur Verfügung.
Das Hörgerät wird zunächst auf mögliche Defekte ausgiebig geprüft und der Reparaturbedarf genau ermittelt. Nach der Fehlerdiagnose werden die notwendigen Reparaturschritte festgelegt und das Hörgerät entweder direkt vor Ort (z.B. Schallschlauchwechsel oder Kleinreparaturen an Sieben und Gehäuseteilen) oder bei komplexeren Schäden in unserem spezialisierten Servicezentrum repariert.
Die Dauer der Reparatur hängt von der Art des Defekts ab. Kleinere Reparaturen können häufig sofort im Fachgeschäft durchgeführt werden, während umfangreichere Reparaturen in der Regel einige Tage in Anspruch nehmen. Bei Bedarf erhalten Sie immer ein kostenloses Leih-Hörgerät, um weiterhin jeden Hörmoment uneingeschränkt genießen zu können.
Wenn Ihr Hörgerät nicht wie gewohnt funktioniert, können Sie zunächst einige einfache Schritte selbst unternehmen, bevor Sie es zur Reparatur bringen.
Überprüfen Sie zunächst die Batterie oder den Akku: Oftmals liegt die Ursache in einer entladenen oder falsch eingesetzten Batterie oder einem entladenen Akku. Tauschen Sie die Batterie gegen eine neue aus und achten Sie darauf, dass sie korrekt eingesetzt ist. Sollte Ihr Hörgerät über einen Akku verfügen, stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Prüfen Sie in diesem Zusammenhang auch, ob die Ladekontakte möglicherweise gereinigt werden müssen.
Ein weiterer häufiger Grund für Funktionsstörungen ist Verschmutzung. Reinigen Sie das Hörgerät vorsichtig mit einem geeigneten Reinigungsmittel, insbesondere die Mikrofoneingänge und das Ohrpassstück. Verwenden Sie dafür ausschließlich die empfohlenen Reinigungsprodukte und -werkzeuge. Unsere KIND Hörakustiker zeigen Ihnen gerne die individuelle Reinigung Ihrer Hörgeräte.
Wenn nach diesen Maßnahmen das Hörgerät weiterhin nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist es ratsam, Ihr KIND Fachgeschäft aufzusuchen. Wir bei KIND stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihr Hörgerät fachgerecht zu überprüfen und nach Möglichkeit schnell zu reparieren.
Anzeichen für die Notwendigkeit einer professionellen Reparatur sind unter anderem dauerhafte Aussetzer, verzerrter Klang oder vollständiger Funktionsverlust. Auch wenn das Hörgerät physische Schäden aufweist, wie Risse oder lose Teile, sollten Sie es umgehend von Ihrem Hörakustiker überprüfen lassen.
Eine Reparatur ist bei Hörgeräten, insbesondere innerhalb des Versorgungszeitraumes von sechs Jahren, immer lohnenswert. Nach Ablauf des gesetzlichen Versorgungszeitraumes gilt es zu prüfen, ob die Reparatur noch wirtschaftlich ist.
Letztlich hängt die Entscheidung von individuellen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter des Hörgeräts und den aktuellen Hörbedürfnissen. Unsere Hörakustiker bei KIND beraten Sie gerne, um gemeinsam die beste Lösung für Sie zu finden.
Eine KIND Hörgeräteversicherung bietet Ihnen umfassenden Schutz vor unvorhergesehenen Schäden. Die Versicherung deckt eine Vielzahl von Schäden ab, darunter Beschädigungen durch Sturz, Bruch oder Feuchtigkeitsschäden durch plötzlich eintretende Ereignisse sowie den Verlust oder Diebstahl des Hörgeräts. Bei KIND haben Sie die Möglichkeit, Ihre Hörgeräte individuell zu versichern, um sich gegen diese Risiken abzusichern. Die Abwicklung ist dabei unkompliziert: Im Schadenfall wenden Sie sich direkt an Ihr KIND Fachgeschäft, um alle weiteren Schritte zu besprechen.
Neben der Versicherung profitieren Sie bei KIND auch von einer einjährigen Garantie auf alle Hörgeräte, die in der Regel Material- und Verarbeitungsfehler abdeckt.
Bei der Hörgeräte Reparatur legt KIND großen Wert auf eine transparente Preispolitik, weshalb wir mit einem Festpreissystem arbeiten. Gesetzlich krankenversicherte Kunden, die mit einem eigenanteilsfreien Hörgerät versorgt sind, müssen für nicht selbst verschuldete Schäden keine zusätzlichen Reparaturkosten tragen, da diese vollständig von der Krankenkasse übernommen werden. Bei eigenanteilspflichtigen Hörgeräten fällt hingegen ein festgelegter Eigenanteil an, der im Vorfeld offen und transparent kommuniziert wird.
Für privat versicherte Kunden werden die Reparaturkosten in der Regel direkt vom Kunden getragen, können aber je nach Versicherungsvertrag im Nachhinein bei der privaten Krankenversicherung eingereicht werden. Unsere KIND Hörakustiker beraten Sie gerne zu den genauen Kosten.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Fachkompetenz sind Ihre Hörgeräte bei uns in den besten Händen. Unsere KIND Hörakustiker kontrollieren, prüfen und setzen mit größter Sorgfalt Ihre Hörgeräte wieder in Stand.
Um sicherzustellen, dass Ihr repariertes Gerät wieder einwandfrei funktioniert, setzen wir auf strenge Qualitätskontrollen. Nach jeder Reparatur wird Ihr Hörgerät gründlich geprüft, damit es die gewohnte Klangqualität liefert und zuverlässig arbeitet.
Bei KIND profitieren Sie von einem umfassenden Serviceangebot. Wir stellen Ihnen bei Bedarf ein Leihgerät zur Verfügung, damit Sie weiterhin uneingeschränkt hören können. Und auch nach der Reparatur können Sie sich auf regelmäßige Servicechecks & Anpassungen verlassen.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und umfassenden Fachkompetenz sind Ihre Hörgeräte bei uns in den besten Händen. Unsere KIND Hörakustiker kontrollieren, prüfen und setzen mit größter Sorgfalt Ihre Hörgeräte wieder in Stand.
Um sicherzustellen, dass Ihr repariertes Gerät wieder einwandfrei funktioniert, setzen wir auf strenge Qualitätskontrollen. Nach jeder Reparatur wird Ihr Hörgerät gründlich geprüft, damit es die gewohnte Klangqualität liefert und zuverlässig arbeitet.
Bei KIND profitieren Sie von einem umfassenden Serviceangebot. Wir stellen Ihnen bei Bedarf ein Leihgerät zur Verfügung, damit Sie weiterhin uneingeschränkt hören können. Und auch nach der Reparatur können Sie sich auf regelmäßige Servicechecks & Anpassungen verlassen.
Wenn Sie sich für eine Hörgeräte Reparatur bei KIND entscheiden, setzen Sie auf einen vertrauenswürdigen Partner mit langjähriger Expertise. Unsere KIND Hörakustiker bringen besitzen ein fundiertes Fachwissen mit, um Ihre Hörgeräte fachgerecht und zuverlässig zu reparieren. Egal ob es sich um kleinere Defekte oder umfangreichere Instandsetzungen handelt, bei KIND wird jede Reparatur mit größter Sorgfalt und Präzision durchgeführt – entweder direkt vor Ort (z.B. bei einem Schallschlauchwechsel oder Kleinreparaturen an Sieben und Gehäuseteilen) oder bei komplexeren Schäden in unserem spezialisierten Servicezentrum.
Durch unsere transparente Kostenstruktur und die Möglichkeit, Reparaturkosten durch Versicherungen abzusichern, bieten wir Ihnen eine verlässliche und kosteneffiziente Lösung für die Instandhaltung Ihrer Hörgeräte. Ergänzend dazu sorgt unser umfangreiches Serviceangebot, wie kostenlose Überprüfungen und die Bereitstellung von Leihgeräten, dafür, dass Sie jederzeit optimal versorgt sind.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und einen Termin in einem unserer über 600 Fachgeschäfte zu vereinbaren. Unsere Hörakustiker stehen Ihnen gerne für eine umfassende Beratung und die fachgerechte Reparatur Ihrer Hörgeräte zur Verfügung. Vertrauen Sie auf KIND – Ihre beste Wahl für die Hörgeräte Reparatur.
Die Dauer der Reparatur hängt vom Defekt ab. Kleinere Reparaturen können oft sofort im Fachgeschäft durchgeführt werden. Umfangreichere Reparaturen dauern in der Regel nur wenige Tage.
Die Kosten variieren je nach Art des Defekts und Hörgeräts. Bei eigenanteilsfreien Hörgeräten werden die Kosten in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Bei zuzahlungspflichtigen Geräten fällt ein Eigenanteil an. Privatversicherte Kunden zahlen die Kosten zunächst selbst und reichen sie bei ihrer Versicherung ein.
Überprüfen Sie zunächst die Batterie oder den Akku und reinigen Sie das Gerät vorsichtig. Sollte das Problem weiterhin bestehen, vereinbaren Sie einen Termin in einem unserer Fachgeschäfte.
Ja, bei KIND erhalten Sie auf Wunsch ein Leihgerät, damit Sie während der Reparaturzeit weiterhin uneingeschränkt hören können.
Ja, viele Reparaturen sind durch die einjährige Garantie abgedeckt, wenn sie auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen sind.
Eine Hörgeräteversicherung deckt in der Regel Schäden durch Sturz, Bruch, Feuchtigkeit sowie Verlust oder Diebstahl ab. Weitere Details erfahren Sie in unserem Fachgeschäft.
Regelmäßige Wartungen sind wichtig, um die optimale Funktion Ihres Hörgeräts zu gewährleisten. Wir empfehlen, Ihr Hörgerät mindestens einmal im Jahr überprüfen zu lassen.
Nach Ablauf der Reparaturpauschale müssen die voraussichtlichen Kosten für die Reparatur im Vorfeld beim Kostenträger angezeigt werden. Dazu wird zunächst ein Kostenvoranschlag erstellt und beim Kostenträger eingereicht.
Jedes Hörgerät wird nach der Reparatur gründlich getestet, um sicherzustellen, dass es wieder optimal funktioniert. Wir verwenden nur hochwertige Ersatzteile und moderne Technik und gewähren zusätzlich 6 Monate Garantie auf die ausgetauschten Bauteile.