Hörgeräte-Batterien
Versorgen Sie Ihre Hörgeräte mit der passenden Energie.
Hörgeräte-Batterien von KIND
Bei KIND finden Sie eine Auswahl an Hörgeräte-Batterien in gängigen Größen – passend für Hinter-dem-Ohr-, Im-Ohr- und Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte mit externem Hörer.
Unsere KIND Mitarbeiter:innen unterstützen Sie dabei, die optimale Batteriegröße für Ihr Hörgerät zu wählen – für zuverlässige Leistung im Alltag. Jede Batterie ist eindeutig gekennzeichnet, sodass Sie schnell die passende Variante bekommen.
Diese Hörgeräte-Batterien erhalten Sie bei KIND:
Wichtige Kriterien bei der Auswahl:
Größe und Passform: passend zum Batteriefach Ihres Hörgeräts
Kapazität: abhängig von täglicher Tragedauer und Energiebedarf
Qualität: konstante Spannung und lange Lebensdauer
Verfügbarkeit: Vorrat für Reisen und längere Zeiträume
Zink-Luft-Batterien: bieten eine zuverlässige Energiequelle für viele Modelle
Welche Hörgeräte-Batterie ist die richtige?
Damit Ihre Hörgeräte zuverlässig funktionieren, muss die Batterie exakt passen. Die passende Größe hängt von der Bauform, der Technik und dem Energiebedarf ab.
So erkennen Sie die richtige Größe:
Am Hörgerät: oft im Batteriefach angegeben
Auf der Verpackung: Batterietyp und Typenzahl wie 10, 13, 312 oder 675
Anhand technischer Maße: Durchmesser, Höhe und Kapazität vergleichen
Welche Batterien passen zu welchen KIND-Hörgeräten?
ZL4 (Typ 10): KINDaluna 1700/1800, KINDduro 1800, KINDsevan CIC, KINDsevan IIC, KINDsevan x 2 CIC, KINDsevan x 2 IIC
ZL3 (Typ 312): KINDvaro 5 CIC, KINDvaro 4 CIC, KINDvaro 3 CIC, KINDaluna 1200, KINDaluna 1400, KINDaluna 1600, KINDvitalo 2400, KINDvaro RIC, KINDduro 1400 C, KINDduro 1400, KINDduro 1600, KINDduro 1700, KINDsevan x 2 ITC
ZL2 (Typ 13): KINDaluna 1100, KINDvitalo 1120, KINDvitalo 2120, KINDvitalo 3120, KINDvitalo 5120, KINDwings 2200, KINDduro 3110 (P), KINDduro 5110 (P), KINDduro 1110 (P), KINDduro 1200, KINDduro 1200 P
ZL1 (Typ 675): -
KIND Hörgeräte-Batterien einsetzen
Für eine zuverlässige Leistung sollten Zink-Luft-Batterien[BS4] korrekt eingesetzt werden. Entfernen Sie die Schutzfolie erst direkt vor dem Einlegen. Lassen Sie die Batterie etwa 60 Sekunden an der Luft, damit sie sich vollständig aktiviert. Achten Sie beim Einsetzen auf die korrekte Polarität.
Video-Anleitung: So setzen Sie Ihre KIND Hörgeräte-Batterien richtig ein – Jetzt Video ansehen.
Ausführliche Informationen zu Lebensdauer, Kennzeichnungen und den praktischen Batterie- und Pflegepaketen finden Sie direkt auf unserer Seite für KIND Hörgeräte-Batterien.
Wie lange halten Hörgeräte-Batterien?
Einflussfaktoren auf die Laufzeit:
Technik und Zusatzfunktionen (z. B. Bluetooth)
Tägliche Nutzungsdauer
Temperatur und Lagerbedingungen
Einhaltung der Aktivierungszeit nach Entfernen der Folie
Für eine konstante, unkomplizierte Nutzung der Hörgeräte empfiehlt sich ein kleiner Vorrat – besonders auf Reisen.
Häufige Probleme & Lösungen
Ist die Batterie schnell leer?
Meist liegt es an einer zu kurzen Aktivierungszeit oder an der falschen Lagerung. Lassen Sie die Batterie nach Entfernen der Folie etwa eine Minute ruhen.
Weitere mögliche Ursachen:
Hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit
Verschmutzte Kontakte
Luftdichte Lagerung
Nutzen Sie bei Problemen eine neue Batterie, um Defekte am Gerät auszuschließen.
Unsere Mitarbeiter: innen prüfen Ihre Batterie kostenlos und geben Ihnen Tipps für die optimale Nutzung.
Umwelt & Entsorgung – Hörgeräte-Batterien richtig entsorgen
Leere Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie Rückgabestellen, um eine sichere Verwertung zu gewährleisten.
Abgabemöglichkeiten:
Apotheken, Drogerien und Supermärkte mit Sammelbox
Recyclinghöfe der Kommunen
Elektrofachmärkte mit Rücknahmepflicht
KIND Fachgeschäfte
Die Abgabe ist kostenlos. Weitere Informationen und praktische Hinweise zur Elektroaltgeräte- und Batterieentsorgungfinden Sie auf unserer Service-Seite.
Häufige Fragen zu Hörgeräte-Batterien
Wie erkenne ich die richtige Größe meiner Hörgeräte-Batterien?
An der Verpackung oder im Batteriefach des Geräts. Farbcode und Typenzahl helfen beim Abgleich.
Was passiert, wenn ich die falsche Größe verwende?
Das Hörgerät funktioniert nicht oder schließt nicht richtig.
Warum ist meine neue Batterie nach wenigen Stunden leer?
Die Folie wurde zu früh entfernt oder die Aktivierungszeit nicht eingehalten.
Wie bewahre ich Hörgeräte-Batterien richtig auf?
Trocken, kühl und in Originalverpackung. Keine direkte Sonneneinstrahlung.
Gibt es wiederaufladbare Hörgeräte-Batterien?
Ja, viele Hörgeräte sind mit integrierten Akkus ausgestattet.
Kann Kälte oder Hitze die Lebensdauer beeinflussen?
Ja, extreme Temperaturen können Spannung und Laufzeit verkürzen.