Bei Hörverlust sind hohe Frequenzen zuerst betroffen
Ein HNO-Arzt kann prüfen und helfen
Töne wahrzunehmen und zu erkennen – das ist ein sehr komplexer Vorgang. Viele anatomische Strukturen sind daran beteiligt, von der Ohrmuschel und dem Trommelfell über die Cochlea (die Hörschnecke im Innenohr) und den Hörnerv bis hin zum Hörzentrum. Wie machen sich bei Hörverlust die hohen Frequenzen bemerkbar?
Hörverlust betrifft hohe Frequenzen und Zischlaute oft zuerst
Hörverlust macht sich unterschiedlich bemerkbar – je nachdem, welche Bereiche des komplexen Hörvorgangs geschädigt sind. Die wenigsten Menschen mit einem Hörverlust sind vollständig taub, die meisten hören zumindest einige Töne.
Meist gehen bei einem Hörverlust die hohen Frequenzen zuerst verloren. Hochtonschwerhörigkeit bedeutet, dass der Betroffene hohe Töne schlechter oder gar nicht hört. Bei Gesprächen sind das zum Beispiel Zischlaute wie „F“ und „S“.
Für den Betroffenen klingt alles dumpfer und leiser, wie durch eine dicke Wand. Wie viel und was genau wir hören können, variiert auch bei gesunden Personen von Mensch zu Mensch. Bei einer Hörschwäche kann das Hören so stark beeinträchtigt sein, dass man das als Hörgesunder nur schwer nachvollziehen kann.
Brauche ich Hörgeräte?
Testen Sie in 30 Sekunden, ob Sie Symptome von Schwerhörigkeit haben und ob Sie von Hörgeräten profitieren.
Frage 1 von 4
1. Haben Sie das Gefühl, dass Menschen um Sie herum undeutlich sprechen?
Hörverlust bei hohen Frequenzen vom HNO-Arzt oder Hörgeräteakustiker prüfen lassen
Einen Hörverlust kann ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt durch einen Hörtest zweifelsfrei diagnostizieren. Auch ein Hörakustiker kann bereits feststellen, ob eine Hörminderung besteht und daher beurteilen, ob die Untersuchung durch einen Facharzt ratsam ist.
Weitere Hinweise, wie Sie etwaige Schäden Ihres Gehörs erkennen können, finden Sie in dem Beitrag Schwerhörigkeit und ihre Symptome.
Testen Sie Ihr Gehör bequem von Zuhause aus
Finden Sie heraus, wie gut Sie hören – ganz unkompliziert mit unserem Online-Hörtest. Sie benötigen Lautsprecher oder einen Kopfhörer.
**Nicht jeder Hörverlust kann mit Hörgeräten ausgeglichen werden.