Sie kennen das wahrscheinlich – irgendwie ist die Sehkraft nicht mehr so gut wie noch vor ein paar Jahren. Sie tun sich schwer beim Erkennen der Buchstaben, immer häufiger verschwimmen diese und kommen Ihnen unscharf vor. Oder Sie haben plötzlich Probleme Dinge in der Ferne scharf zu sehen. Ihnen ist klar – Sie benötigen eine Brille. Nun stellt sich die Frage: Welche Brille passt zu mir?
Häufig ist es gar nicht so einfach diese Frage selbst zu beantworten, wenn Sie bisher noch keine Brille getragen haben. Die Vielfalt an möglichen Kombinationen aus Fassungen und Farben kann leicht überfordern. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne mit ihrer Expertise bei der Auswahl der perfekten Brille. Es gibt einige Punkte, die Sie bei der Brillenauswahl beachten sollten. Einen ersten Einblick geben wir Ihnen hier.
Grundsätzlich kann in vier Gesichtsformen unterschieden werden, wenn es um die Wahl der passenden Brille geht:
Oval: Die Wangenpartie fällt oft eher flach aus, die breiteste Stelle des Gesichts liegt auf der Höhe der Wangenknochen, Kinn & Haaransatz verlaufen in einer sanften Kurve und die untere Gesichtshälfte ist meist etwas länger
Rund: Eine weiche Gesichtsform, die geprägt ist von einer gleichmäßigen äußeren Kontur; etwas kürzer als die ovale Gesichtsform
Quadratisch: Eher kantigere Gesichtsform mit einem markanten Kinn und geraden langen Konturen, welche Stirn und Kinn miteinander verbinden
Dreieckig: Hohe Wangenknochen, eine dominante Stirn, eine zum Kinn hin schmaler werdende untere Gesichtspartie
Sie sind sich nicht sicher, welche Gesichtsform Sie besitzen? Wir helfen Ihnen gerne – jetzt auch online! Mit unserer individuellen Online-Stilberatung finden wir gemeinsam mit Ihnen die perfekte Brille für Sie.
Natürlich gibt es auch Mischformen – also beispielsweise Gesichter, die sowohl Merkmale einer quadratischen als auch einer dreieckigen Gesichtsform aufweisen.
Je nach Gesichtsform wird die passende Brillenfassung ausgewählt – sozusagen die Brille, die Ihnen besonders gut zu Gesicht steht. Wenn Sie beispielsweise eine eher runde Gesichtsform haben, können Sie sowohl viereckige Fassungen als auch extravagante Fassungen ins Auge fassen. Zu quadratischen und dreieckigen Gesichtern passen sowohl Pilotbrillen, als auch runde oder ovale Fassungen.
Gegenteilige Formen – kantige Gesichtsform, runde Brillenform – ergänzen sich gut, da der Kontrast besonders harmonisch auf das Gegenüber wirkt.
Auch Faktoren wie Augenbrauen und der eigene Farbtyp sind wichtige Indikatoren für die Wahl der passenden Brille. Da die Augenbrauen das harmonische Aussehen eines Gesichts unterstreichen, achten wir bei KIND neben der Gesichtsform auch auf den Verlauf der Augenbrauen. Mit der richtigen Brillenform wird so der natürliche Rahmen des Gesichts in Szene gesetzt. Wenn klar ist, welche Brillenformen Sie favorisieren, ist zuletzt noch Ihr Farbtyp entscheidend. Hier gibt es vor allem die 3 Typen warm, kalt und neutral. Der Farbtyp wird durch das Zusammenspiel aus Hautunterton, Augenfarbe und Haarfarbe bestimmt und ist ein guter Indikator dafür, welche Farbvarianten einer Brille Ihr Gesicht besonders strahlen lassen.
Natürlich ist unser größtes Anliegen bei KIND, dass Sie mit Ihrer neuen Brille zufrieden sind. Daher beraten wir Sie bedarfsgerecht, transparent und fair und gehen im besonderem Maße auf Ihre Wünsche zu Fassung und Farbe ein. Schauen Sie doch direkt in einem KIND Fachgeschäft in Ihrer Nähe vorbei und lassen Sie sich beraten. Wir zeigen Ihnen gerne unsere große Auswahl an KIND Fassungen, Designerbrillen und exklusiven Marken.
Probieren Sie unsere Online-Stilberatung aus! Schritt für Schritt ermitteln wir die passende Bille für Ihren Typ.